E-LADESTATION
Elektromobilität zu Hause
Elektromobilität (auch E-Mobility und E-Mobilität) sind die Zukunft! Mit einer eigenen Wallbox ist der Weg zur "Tankstelle" nicht mehr weit. Viele nutzen heute schon die Möglichkeit, das eigenen E-Auto bequem von zu Hause aus aufzuladen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Steckdose mit 3,7 KW, liefert eine eigene Wallbox zwischen 3,7 und 22 KW und verkürzt damit die Ladezeit und die benötigte Energie. Dabei ist sie effizient auf ihr Auto abgestimmt und vor Überhitzung geschützt.

E-Ladestation für Ihr Zuhause, Büro oder Industriegebäude
Huber Gebäudetechnik informiert Sie umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten einer eigenen Ladestation. Wir installieren Ihre Wallbox fachgerecht und sicher.
Mit einem Mode 3 Ladekabel und einer intelligenten Ladestation können Sie Ihr Elektroauto intelligent laden.
- Zeitgesteuertes Laden
- Lastmanagement
- Laden mit der Photovoltaikanlage (PV)
- Angepasste Stromstärke je nach Auto
Gesteuertes Laden
Mit einem Mode 3 Ladekabel und einer intelligenten Ladestation können Sie Ihr Elektroauto intelligent laden.
- Zeitgesteuertes Laden
- Lastmanagement
- Laden mit der Photovoltaikanlage (PV)
- Angepasste Stromstärke je nach Auto

Beratung
Unsere Experten helfen Ihnen Ihre passende Wallbox oder Ladesäule für Ihre Bedürfnisse. Dabei gibt es viel zu beachten: Auto-Typ, PV-Anlagen, Sicherheit und Ladezeiten.

Planung
Wir erstellen für Sie eine fachgerechte Planung und integrieren die Wallbox in ihr Zuhause.

Installation
Unsere qualifizierten Installateure montieren Ihre Wallbox sicher und prüfen nach IEC/ EN61557 inkl. Erstellung eines Prüfberichtes.

Wartung
Auf Wunsch kümmern wir uns auch im Nachgang regelmäßig um Ihre Ladestation. Wir sind Ihr Ansprechpartner im Bereich E-Mobility und Ladetechnik!

Wieso eine Wallbox installieren?
Die Dauerbelastung für eine herkömmliche Steckdose kann zu Problemen führen. Gerade bei älteren Hausinstallationen gibt es oft keine Schutzeinrichtungen für Fehlerströme. Außerdem laden Sie mit einer Wallbox deutlich schneller und können evtl. auf Förderungen zurückgreifen. Wir beraten Sie gerne!